Berufsschulzentrum Nord

Dienstgebäude Lübsche Straße 207

  • Gesundheitsberufe
  • Holzberufe
  • kaufmännische Berufe
Dienstgebäude Lübsche Straße
Dienstgebäude Mozartstraße 54

  • Fachgymnasium
  • Metallberufe
Dienstgebäude Mozartstraße
Dienstgebäude Zierow, Lindenstr. 15

  • Agrarberufe
  • gastronomische Berufe
  • Laboranten
Dienstgeäude Zierow
Das Anmeldeformular für BVJA finden Sie 
hier für Jugendliche aus der Ukraine online!
Das kommende Ausbildungsjahr rückt näher - die Beschulungsplan-Entwürfe für das kommende Ausbildungsjahr finden Sie hier.
Das Anmeldeformular zur Berufsschule finden Sie hier. Speziell für Gesundheitsberufe finden Sie hier das passende Anmeldeformular.

News:
26. April 2023 -   Tag(e) der offenen Tür im Wohnheim des Berufsschulzentrums Nord in Zierow
Am 19. August 2023 und am 26. August 2023 jeweils von 8 bis 14 Uhr finden zwei Tage der offenen Tür des Wohnheims statt. Hier können Sie sich vor Ort ein Bild machen. Die Wohnheim-Erzieher freuen sich, Ihre Fragen rund um das Leben im Wohnheim zu beantworten. 
Bitte melden Sie sich bei Interesse vorher an! 

30. Januar 2023 -   Freie Ausbildungsplätze im Bereich Ergotherapie sowie Kranken- und Altenpflegehilfe
Am Berufsschulzentrum Nord gibt es aktuell noch freie Ausbildungsplätze in den Bereichen Ergotherapie sowie Kranken- und Altenpflegehilfe.
Interessenten können noch bis Ende Februar ihre Bewerbungsunterlagen abgegeben.
Für alle Interessenten, die noch offene Fragen zur Ausbildung haben, empfehlen wir den kurzen Beitrag über den Tag der offenen Tür im WismarTV. (Link zum Video
Natürlich können Sie auch bei uns anrufen. (Tel.: 03841-285185) 

01. Januar 2023 -   Tag der offenen Tür am 14. Januar 2023 im Berufsschulzentrum Nord
Am Sonnabend (14.01.2023) fand der diesjährige Tag der offenen Tür im Berufsschulzentrum Nord statt. Interessenten für eine Ausbildung in den Gesundheitsberufen Pflegefachkraft, Kranken- und Altenpflegehilfe sowie Ergotherapie konnten sich über die Ausbildung im Schulkomplex in der Lübschen Straße informieren.
Interessenten für den Besuch des Fachgymnasiums hatten im Schulkomplex in der Mozartstraße Gelegenheit, die Unterrichtsräume des Fachgymnasiums zu besichtigen, sowie Gespräche mit Schüler*innen oder Lehrer*innen des Fachgymnasiums zu führen.
Am Tag der offenen Tür konnten bereits Bewerbungsunterlagen abgegeben sowie Fragen zum Anmeldeverfahren beantwortet werden.
Für das leibliche Wohl sorgten die Schüler*innen des Fachgymnasiums in Form von Kaffee und Kuchen.

08. Dezember 2022 -   Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern
Die Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ folgt dem Auftrag des Landtages, Handlungsempfehlungen für die Landespolitik zu formulieren, die strukturelle Defizite beseitigen und attraktive Perspektiven für junge Menschen im Land schaffen sollen. Die Auszubildenden der Klasse KBM11 (Kaufleute für Büromanagement) durften am Freitag, den 02.12.2022 bei einer der Sitzungen der Enquete-Kommission im Plenarsaal des Landtages teilnehmen.  >>>WEITERLESEN

07. Oktober 2022 -   Landeswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern „Die Gute Form“ 2022
Für den alljährigen Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ gestalten Tischerler:innen ihr Gesellenstück. Dies ist ein mehrstufiger Wettbewerb, welcher auf Innungs-, dann auf Landes- und anschließend auf Bundesebene stattfindet. Die Landessieger dürfen ihre Gesellenstücke im Bundesfinale ausstellen. Wir freuen uns, dass diese Ehre unseren Auszubildenden des Berufsschulzentrum Nord zuteilwird. >>>WEITERLESEN

23. September 2022 -   Das Berufsschulzentrum Nord präsentiert sich auf der Berufsinfobörse 2022 in Wismar 

Nach dem Schweriner Lehrstellentag am 8. September 2022 präsentierten wir uns am 23. September 2022 auch auf der Berufsinfobörse in Wismar am Bürgerpark.

„Nach dem Motto "Nicht warten – einfach starten“ kamen jede Menge Schüler*Innen und machten sich mit möglichen Ausbildungsberufen vertraut. >>>WEITERLESEN


22. August 2022 -   Informationen des Wohnheims zu veränderten Anreisezeiten
An den 3 ersten Anreisesonntagen dieses Ausbildungsjahres im September (04.09.2022, 11.09.2022 und 18.09.2022) ist eine Anreise bereits ab 14 Uhr möglich, danach wie gewohnt ab 17 Uhr.

29. April 2022 -   Feierliche Zeugnisübergabe der kaufmännischen Abteilung 
Am Freitag, 29.04.2022, war es soweit – 76 Auszubildende des kaufmännischen Bereichs erhielten ihr Berufsschulzeugnis im feierlichen Rahmen im Bürgerschaftssaal des Rathauses.
Im Rahmen des Projektunterrichts unter der Leitung von Frau Schwarz hatten die Schülerinnen und Schüler der KBM91 in den vergangenen Monaten die Zeugnisübergabe mit viel Liebe zum Detail geplant und konnten nun in die zufriedenen Gesichter aller Anwesenden blicken.
Neben den Kaufleuten für Büromanagement (KBM91) wurden auch die Automobilkaufleute (AUK91) sowie die Kaufleute im Einzelhandel (KEH91) und die Verkäufer (VKÄ01 und 02) vom Schulleiter Herrn Offhaus verabschiedet...  >>> WEITERLESEN

01. April 2022 -   Anmeldeformular für Berufsvorbereitungsjahr für Ausländer zur Anmeldung für ukrainische Jugendliche 
Das Anmeldeformular mit zusätzlichen Erklärungen in russischer Sprache finden Sie hier. (Link zum Anmeldeformular) 

03. März 2022 -   "Das Beste am Handwerk" - ein Print-Digitales-Ausbildungsmarketing-Projekt
„Das Beste am Handwerk“ ist ein Print-Digitales-Ausbildungsmarketing-Projekt für alle Innungen und Innungsbetriebe der Kreishandwerkerschaften in gesamt Deutschland, um Klein- und Kleinstunternehmen in Fragen der Nachwuchswerbung zur dualen Berufsausbildung, mit neuen, zeitgemäßen und digitalen Instrumenten des modernen Recruiting im Bereich des Ausbildungsmanagements zu beraten und zu unterstützen.  >>>weiterlesen 

21. Februar 2022 -   Tag der offenen Tür für Gesundheitsberufe am 26. Februar 2022 von 9 bis 12 Uhr in der Lübschen Straße 207
Für SchülerInnen (und deren Eltern) mit Interesse an der Ausbildung in den Bereichen Egotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kranken- und Altenpflege findet am Samstag (26. Februar 2022) von 9 bis 12 Uhr der Tag der offenen Tür im Schulgebäude in der Lübschen Straße 207 statt. 
Wir weisen darauf hin, dass diese Veranstaltung pandemiebedingt entsprechend der 3-G-Regel stattfindet. Wir bitten alle Besucher des Tages der offenen Tür darum, am Eingang der Schule den 3-G-Nachweis und einen Lichtbildausweis bereitzuhalten.   

04. Februar 2022 -   Informationen zum Schulalltag unter Pandemiebedingungen nach den Winterferien

05. Januar 2022 -   Der geplante Tag der offenen Tür am 15. Januar 2022 des BSZ-Nord in den Gebäuden Lübsche Straße 207 und Mozartstraße 54 entfällt coronabedingt

      Für die Berufe im Bereich Gesundheit und Pflege ist ein neuer Termin am 26.02.2022 geplant.
        Evtl. Fragen zum Tag der offenen Tür und zu den Ausbildungsberufen richten Sie bitte an: 
        • Telefon: 03841-642656 oder 03841–285185
        • Mail: dg-luebsche@bsz-nord.de oder stammberger@bsz-nord.de

        20. Dezember 2021 -   Informationen zum Schulalltag unter Pandemiebedingungen nach den Weihnachtsferien


        06. Dezember 2021 -  Informationen des Bildungsministeriums zum Unterricht am 20. und 21. Dezember 2021

        Entsprechend dem 12. Hinweisschreiben des Ministeriums für Bildung und Kindertagesstätten MV vom 02.12.2021 ist die Präsenzpflicht auch für den Unterricht an Berufsschulen am 20. und 21.12.2021 aufgehoben.

        Die Schülerinnen und Schüler der beruflichen Schulen, die am 20. und 21.12.2021 regulär Unterricht hätten, bearbeiten eigenständig die für diesen Zeitraum erteilten Aufgaben zuhause. Schülerinnen und Schüler der dualen Ausbildungen sind gemäß § 15 Berufsbildungsgesetz von den Ausbildungsbetrieben   freizustellen. >>weiterlesen


        11. Oktober 2021 -  Informationen zum Schulalltag nach den Herbstferien
        Alle Schülerinnen, Schüler und Auszubildende benötigen zum Betreten des Schulgeländes folgende (ggf. von den Erziehungsberechtigten) unterschriebene Formulare:

        Die Testpflicht besteht für alle Personen an zwei Tagen in der Woche, außer für vollständig Geimpfte und Genesene.
        In den ersten beiden Schulwochen nach den Herbstferien besteht die Pflicht zum Tragen der Mund-Nase-Bedeckung auch während des Unterrichts. 


        30. September 2021 - Tischler-Azubis des BSZ Nord glänzen bei Landeswettbewerb
        Auch in diesem Jahr konnten die Tischlergesellen und -gesellinnen beim Landeswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern ihr Können unter Beweis stellen und ihre Gesellenstücke einer Jury präsentieren. 
        Besonders erfreulich aus Sicht des BSZ Nord ist, dass gleich zwei der Auszubildenden, die im Sommer erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben, ausgezeichnet wurden. Fabian Belka, Auszubildender der Firma Derstappen GmbH, konnte auf ganzer Ebene mit seiner detailreichen und sorgfältig gearbeiteten Vitrine überzeugen und erlangte damit den ersten Platz im Wettbewerb um das beste Gesellenstück.
        Im Wettbewerb um „Die gute Form“ konnte Hauke Reimers mit einem außergewöhnlichen Lowboard den dritten Platz erreichen.
        Wir gratulieren Fabian Belka und Hauke Reimers herzlich und danken ihrem Klassenlehrer Jan Voss und seinen Kollegen für die geleistete Arbeit.



        24. September 2021 - BSZ Nord wählt bei Juniorwahl
        Kurz bevor es am 26.09.2021 dann auf Bundes- und Landesebene an die tatsächliche Wahl ging, hatten die Schüler der Abteilung 1 des BSZ Nord bereits am Mittwoch, dem 22.09.2021, die Chance ihr Kreuz zu setzen.
        Unter Federführung der Sozialkundelehrer Herrn Neumann, Herrn Molitor-Eckert, Herrn Drees und Herrn Görtz bereiteten die Wahlhelfer aus der AUK91 und der KEH91 sorgfältig die Wahl vor. Jeder der anwesenden Schülerinnen und Schüler erhielt eine personalisierte Wahlbenachrichtigungskarte und konnte dann in einem vorgegebenen Zeitraum im Wahlbüro wählen.  <>>



        26. August 2021 - Informationen zum Start des Ausbildungsjahres 2021/2022
        Alle Schülerinnen, Schüler und Auszubildende benötigen zum Betreten des Schulgeländes folgende (ggf. von den Erziehungsberechtigten) unterschriebene Formulare:

        Die Testpflicht besteht für alle Personen an zwei Tagen in der Woche, außer für vollständig Geimpfte und Genesene.
        In den ersten beiden Schulwochen besteht die Pflicht zum Tragen der Mund-Nase-Bedeckung auch während des Unterrichts.